Dienstag, 3. Januar 2012

Chupa Caps / POGs

Ach ja... ich weiß noch ganz genau, wie wir damals immer an der Tischtennisplatte in unserem Viertel mit Caps spielten. Für alle, die nicht (mehr) wissen, was diese "Caps" sind:

Caps sind runde Scheiben aus Pappe mit bunten aufgedruckten Motiven. Von Chups Chups bis Coca Cola gab es sie von unzähligen Firmen, quasi auch als eine Art Merchandise-Produkt. Es ging sogar so weit, dass es Caps mit Abbildungen von Fußballspielern gab oder sogar Caps mit Wackelbildern drauf. Ungefähr Mitte der 90er waren sie der größte Trend bei Kindern. Man sammelte sie in dafür vorgesehenen dosenförmigen Behältern aus Plastik (Foto unten) und sie waren, ähnlich wie später die Pokemon-Karten, der ganze Stolz eines durchschnittlichen 90er-Kindes.

Gespielt wurde mit den Caps so: Jeder der Mitspieler setzt einen oder auch mehrere Caps. Diese werden schließlich umgedreht auf einen Stapel gelegt. Nun gilt es, mit dem sogenannten "Slammer", einer Art Cap aus dickerem Kunststoff oder auch Metall, die Caps so zu treffen, dass diese sich umdrehen und man sie somit gewonnen hat.

Ich verbinde mit diesen Dingern einen sehr schönen Abschnitt meiner Kindheit, weil sie uns irgendwie den Kontakt zu anderen Kindern aus dem Viertel ermöglichten, da so gut wie jeder damals Caps hatte und man jeden herausgefordert hat, der einem mit einer Caps-Dose über den Weg lief.

Chupa Caps + Dose

Der wohl beliebteste Slammer (aus Metall!)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen